Wir alle werden auf die wichtigen Dinge im Leben zurückgeworfen. Zuhause wirkt alles wieder viel schöner und der Garten und der Balkon tragen dazu einen großen Teil bei. Jetzt sehen wir wieder, was Pflanzen und Bäume im Frühling machen. Sie ragen nicht nur aus dem Boden oder bilden neue Blätter, sie sind auch sofort den Launen der Natur ausgesetzt. Der erste Frost macht Jungpflanzen Angst. Was sehen wir jetzt im Garten?
Hortensie mit Frostschäden
Wenn Ihre Hortensien Frostschäden haben, ist es wichtig, dass Sie die Pflanzen gut und ausgiebig inspizieren.
Wird die Hortensie braun? Dann besteht kein Grund zur Panik. Die Hortensie hat braune Blätter bekommen, weil die Pflanze von den niedrigen Temperaturen „geschockt“ ist und darauf reagiert, um sich zu schützen. Sie müssen die braunen Blätter nicht entfernen, wenn Sie sehen, dass sich die Pflanze zu erholen beginnt. Sind oder sind schwarze Zweige oder Blätter an der Hortensie? Dann sind diese Pflanzenteile eingefroren und nicht mehr zu retten.
Schwarze Blätter an der Hortensie? Dann ist die Gartenschere die einzige Option. Es ist wichtig, die schwarzen Zweige bis auf die Knospen zu beschneiden, die nicht vom Frost der letzten Woche betroffen waren. Sie werden sehen, dass auch die eingefrorenen Schaltflächen entfernt werden. Spannend ist, ob die Pflanze noch genug Energie hat, um sich richtig zu erholen.
Immergrüne Pflanzen mit Frostschäden
Die immergrünen Pflanzen können auch mit Frostschäden der vergangenen Woche zu kämpfen haben. Die jungen Triebe der Pflanzen sehen traurig aus, aber nach einer Weile freut man sich wieder genauso wie die Pflanze, wenn man sieht, dass neue junge Blätter aus dem Boden schießen. Ja, auch bei jungen Pflanzen, von denen Sie glauben, dass sie nicht mehr funktionieren, erholen sich 80 % aller Pflanzen von selbst. Also nicht gleich zur Gartenschere greifen, sondern die Erholungszeit im Auge behalten. Frühblüher haben durch den Frost bereits ihre erste Blüte verloren, aber wundern Sie sich nicht, dass die zweite Blüte oft noch da ist. Nicht so überschwänglich, aber schön und dezent.
Sträucher und Stauden mit Frostschäden
Geben Sie den Pflanzen erneut Zeit, sich zu erholen. Vergessen Sie für eine Weile die Gartenschere und konzentrieren Sie sich auf andere Aktivitäten in Ihrem Garten, wie das erste Gießen oder das Anfertigen von Pflanzenkombinationen für Ihre Rabatten, Ihren Garten oder Ihren Balkon. Obstbäume, deren Blüten gefroren sind, tragen nicht viel Frucht.
Machen Sie sich keine allzu großen Sorgen, wenn Ihre Pflanzen nach dem Frühlingsfrost nicht optimal aussehen. Es dauert eine Weile, aber selbst dann sieht man, dass Spätfrost kein Nachteil sein muss.